Wettersteinkalk
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wettersteinkalk — und Wettersteindolomit sind die häufigsten Namen für ein Karbonatgestein aus der Mittleren Trias, der ladinischen Zeitstufe, vergleichbar der deutschen Stufe des Muschelkalks. Zu den Unterformen gehören Messerstichkalk, Schlerndolomit,… … Deutsch Wikipedia
Wettersteinkalk — Wettersteinkalk, ein im Wetterstein und Karwendelgebirge (s. Tafel »Gebirgsbildungen«, Fig. 2) besonders verbreiteter Kalkstein der Triasformation … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wettersteindolomit — Wettersteinkalk und Wettersteindolomit sind die häufigsten Namen für ein Karbonatgestein aus der Mittleren Trias, der ladinischen Zeitstufe, vergleichbar der deutschen Stufe des Muschelkalks. Zu den Unterformen gehören Messerstichkalk,… … Deutsch Wikipedia
Traunsteinmassiv — Traunstein Westseite mit Traunsee Höhe 1.691 m ü. A. Lage … Deutsch Wikipedia
Zugspitze — pd1pd5 Zugspitze Zugspitzmassiv von Westen (Zugspitzgipfel links) Höhe … Deutsch Wikipedia
Bettelwurf — Großer Bettelwurf Kleiner Bettelwurf (2650 m), Großer Bettelwurf (2725 m), Hohe Fürleg (2570 m). Von Südosten Höhe … Deutsch Wikipedia
Bettelwurfspitze — Großer Bettelwurf Kleiner Bettelwurf (2650 m), Großer Bettelwurf (2725 m), Hohe Fürleg (2570 m). Von Südosten Höhe … Deutsch Wikipedia
Mieminger Gebirge — f1p5 Mieminger Gebirge Lage der Gruppe Wettersteingebirge und Mieminger Gebirge (gelb hervorgehoben) innerhalb der Ostalpen … Deutsch Wikipedia
Sender Zugspitze — Zugspitze Blick von der Alpspitze auf den Zugspitzgipfel, den Höllentalferner und das … Deutsch Wikipedia
Zugspitz — pd1pd5 Zugspitze Blick von der Alpspitze auf den Zugspitzg … Deutsch Wikipedia